Am 20. September 2025 fand die jährliche Übung der Medizinischen Task Force 34 (MTF 34) statt. Das Übungsszenario hatte es in sich: Angenommen wurde ein schweres Erdbeben in Nordrhein-Westfalen, bei dem ein Rehabilitationszentrum stark beschädigt oder zerstört wurde. Für die Einsatzkräfte galt es, eine Versorgungslage der Versorgungsstufe 4 zu bewältigen – also ein Szenario mit vielen Verletzten und erheblichem Koordinationsbedarf.
Im Mittelpunkt stand eine Verlege- und Stationsübung für die verschiedenen Teileinheiten der MTF. Der Ablauf orientierte sich an realen Einsatzstrukturen: Zunächst wurden die Patienten vorgesichtet und in einer Patientenablage erstversorgt. Anschließend übernahmen Rettungsmittel die Verletzten nach Dringlichkeit und transportierten sie zum Behandlungsplatz. Dort erfolgte die weitere Versorgung in einer der insgesamt sieben Behandlungsstellen.
Unterstützt wurde die Übung in diesem Jahr durch die Ortsverbände Kassel und Wolfhagen des Technischen Hilfswerks (THW). Gemeinsam mit den Kräften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) aus Stadt und Landkreis Kassel konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt und die Abläufe im Zusammenspiel der Organisationen geübt werden.
Solche Übungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil, um im Ernstfall schnell, koordiniert und professionell Hilfe leisten zu können – zum Schutz und Wohl der betroffenen Menschen.