1. Einleitung
2. Verantwotliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Königstor 24
34117 Kassel Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: E-Mail: datenschutz(at)DRK-Kassel.de postalisch: Datenschutz & Personaldienstleistungen
Michael Kelemen
Dr.-Ernst-Braun-Straße 11a
63500 Seligenstadt
Tel.: +49 163 2941074
3. Website
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
3.1 Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen. Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. „Persistent-Cookies“ werden hier nur eingesetzt, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut die Cookie-Setzung bestätigen müssen.3.2 Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Dieser Internetauftritt verwendet „Social Plugins“ („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Text „Facebook“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite dieses Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.3.3 Übermittlung an Drittstaaten
Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.4. Quelle der personenbezogenen Daten
- Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Dienstleistern
- Mitgliedschaftsverhältnissen mit Vereinsmitgliedern oder freiwilligen Mitarbeitern (einschl. FSJ, BFD, ...)
- Angestelltenverhältnissen und Bewerbungskontakten mit Mitarbeitern oder (Initiativ-)Bewerbern,
- Mitarbeitsverhältnissen im Rahmen sog. 1-Euro-Jobs oder gemeinnützigen Arbeitsauflagen,
- Förder- und Unterstützerkontakten (z.B. Spender) oder nur von an der Arbeit des DRK Interessierten erhalten.
Des Weiteren verarbeiten wir – sollte dies für die Erbringung unserer Leistung erforderlich sein – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder von sonstigen Dritten (z. B. einer Auskunftei) oder von den in der Region Kassel tätigen DRK-Verbänden/Gesellschaften (insbesondere DRK-KV Kassel-Land e.V., DRK-KV Hofgeismar e.V., DRK-Volunta GmbH) berechtigt übermittelt werden.
6. Kategorie personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum)
- Auftragsdaten (z. B. Adresse von vertraglichen Erfüllungsorten, Daten von Auftraggebern)
- Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. Umsatzdaten, Vertragslaufzeiten)
- Informationen über Korrespondenz (z. B. Schriftverkehr mit Ihnen) und Bonität (z.B. bei Mahn- und Inkassoverfahren)
- Werbe- und Vertriebsdaten (z. B. Ihre Einwilligung zu Produktinformationen, Newslettern) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.
- a) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
- b) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
- c) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
- d) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Sollte es erforderlich sein, verarbeiten wir Ihre Daten (die von Geschäftspartner, Mitgliedern, Mitarbeitern, Förderer und Interessenten) über die eigentliche Erfüllung des bestehenden Verhältnisses (z.B. Vertrag, Mitgliedschaft) hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele sind:
- Revision und Verbesserung von Verfahren zur allgemeinen Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen,
- Werbung, Markt- und Meinungsforschung, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Verhinderung, Aufklärung bzw. Prävention bei Straftaten
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Beratung durch und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
- öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden, Jobcenter,…), bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
- andere Unternehmen oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (z. B. Banken, Inkassounternehmen, Auskunfteien)
- andere Unternehmen innerhalb des DRK
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung). Hier sind Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen bis zu 10 Jahre vorgegeben.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Gemäß den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre, unter besonderen Umständen allerdings bis zu 30 Jahren. - Einhaltung weiterer Gesetze (z.B. Telekommunikationsgesetz -TKG)
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Im Rahmen unserer Beziehung zu Ihnen als Geschäftspartner, Mitglied, Mitarbeiter, Förderer oder Interessenten müssen Sie diejenigen personen-bezogenen Daten bereitstellen, die für die Anbahnung, Aufnahme, Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung das DRK Kassel gesetzlich verpflichtet ist. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, die gewünschte Beziehung mit Ihnen eingehen zu können. Das DRK Kassel nutzt keine automatisierten Entscheidungsfindungen gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten dies in Einzelfällen erforderlichenfalls einsetzen werden, wird das DRK Kassel Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
7. Widerspruchsrecht
2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um direkte Ansprache, Information oder Werbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen-bezogener Daten zum Zwecke derartiger direkter Ansprache, Information oder Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es hiermit in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke Ansprache, Information oder Werbung, so werden wir Ihre personen-bezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: DRK Kassel
Königstor 24
34117 Kassel
info(at)DRK-Kassel(dot)de